Am Mittwoch, 05.06.2023, fand die erste Gründerveranstaltung des Modellprojekts „Coworking Land BW“ in Ettmannsweiler statt. Ortsansässige Existenzgründer und Gründungsinteressierte waren herzlich eingeladen, sich ein Bild von dem Projekt aus Gründersicht zu machen.
Gründerschiff lud zur ersten Gründungsveranstaltung am „KoKubus“ ein, um sich zusammen mit Geschäftsführer Moritz Meidert über die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen auszutauschen. Die Einbindung des „Kokubus“ und dem zukünftig entstehenden Coworkingspace im alten Rathaus spielte dabei eine zentrale Rolle.
Auch Gründungsberaterin Nicole Pessel von der IHK Nordschwarzwald war anwesend, um sich über das Projekt zu informieren und mit Gründerschiff Ideen auszutauschen. Für die zukünftigen Standorte wird ein Veranstaltungsformat entstehen, das sich in Zusammenarbeit von IHK und Gründerschiff an Gründungsinteressierte Frauen richten wird. Die Veranstaltungstermine werden ebenfalls hier veröffentlicht.
Gründerschiff lud zum ersten Unternehmerstammtisch am „KoKubus“ ein, um sich zusammen mit den Geschäftsführern von ortsansässigen Klein- und Mittelständischen Unternehmen über die Nutzungsmöglichkeiten über den „Kokubus“ und den zukünftig entstehenden Coworkingspace im alten Rathaus auszutauschen.
Eine Handvoll interessierter Unternehmer erschien, um den mobilen Pop-Up Container zu besichtigen und die Arbeitsplätze auszutesten. Im Gespräch wurden viele spannende Ideen entwickelt, wie der zukünftige Kooperationsort genutzt werden kann.
Auch der Gemeinderat von Simmersfeld hielt seine Gemeinderatssitzung im anliegenden Bürgersaal ab, um den „KoKubus“ zu begutachten und in der Tagesordnung zu integrieren.
Bei Wurst vom Grill hat der Unternehmerstammtisch einen gemütlichen Ausklang gefunden. In den kommenden Wochen werden weitere Veranstaltungen um den Container stattfinden. Nähere Informationen dazu werden jeweils hier auf unserem Blog veröffentlicht.
Das Rathaus in Ettmannsweiler bzw. der Platz davor ist erster Standpunkt für das landesweite Projekt „CoworkingLand BW“. Die Landesregierung fördert in 2023 und 2024 den Aufbau eines regionalen Netzwerks aus Kooperationsorten einzelner Kommunen für Bürger*innen, Unternehmen, Start-ups, Künstler*innen, weitere Interessierte und Kommunen.
Der sogenannte „Kooperationsort“ ist ein Ort zum Treffen, Arbeiten, Vernetzen, Existenzgründen, Ideen entwickeln, Austauschen, Feiern, Hobbys nachgehen und vieles mehr. Auch Feriengäste können dieses Angebot wahrnehmen und im Rahmen einer „Workation“ die Kombination aus Arbeiten und Übernachten nutzen.
Der KoKubus verfügt über 3 Arbeitsplätze, eine kleine Küchenecke und schnelles Internet. Die Sanitäranlagen des Alten Rathauses können mit genutzt werden. Mit der Buchung erhält man die Zugangsdaten für den Schlüsseltresor. Der Container ist noch bis 16.06.2023 in Ettmannsweiler aufgestellt.
Zur Eröffnung waren um die 50 interessierte Bürger*innen sowie einige Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden gekommen. Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Stoll und Frau Opel, Wirtschaftsförderin des Landkreises Calw, sowie Herrn Meidert von Gründerschiff, der das Projekt betreut, konnte der Container besichtigt werden. Bei Grillwürsten und Getränken, für die der örtliche Verein „Moschdkear“ sorgte, fand anschließend ein reger Meinungsaustausch statt.
In den kommenden Wochen werden weitere Veranstaltungen um den Container stattfinden. Nähere Informationen dazu werden jeweils hier auf unserem Blog veröffentlicht.