KoKubus

Unser mobiler Pop-up Kooperationsort „KoKubus“ kann an nahezu jedem Standort sofort loslegen. Coworkingplätze, ein passendes Eventangebot, eine gut sichtbare und besondere Anlaufstelle und schon kann es losgehen.

Was genau ist der KoKubus?

Der KoKubus ist ein überwiegend aus Holz (Herkunft aus Deutschland) gefer­tigter Büro­con­tainer, der vier Arbeitsplätze und eine kleine Kaffeeküche enthält. Er ist auf einer Wechselpritsche montiert und kann so von Standard-Lastwagen kosten­günstig trans­por­tiert werden. Seine Photovoltaikanlage mit integriertem Batte­riespeicher macht ihn un­abhängig von einem Stromanschluss (im Winter ist Stromanschluss zum Heizen not­wendig). Mobiler Internetanschluss und digitaler Zugang machen ihn autark.

Eine Toilettenlösung ergänzt den KoKubus. Auch sie ist unabhängig von Frisch- und Abwasseranschlüssen und überdies nachhaltig gestaltet. Damit kann der KoKubus ebenfalls an außergewöhnlichen Standorten unproblematisch aufgestellt und betrieben werden. Ergänzt wird die Ausstattung des KoKubus durch ein zusätzlich aufbaubares Zelt sowie durch mehrere Biertischgarnituren als ergänzende Sitzmöglichkeiten im Außenbereich.

Wie funktioniert der Pop-up Kooperationsort?

Der KoKubus wird an einem gut sichtbaren, zentralen oder sonst attrak­tiven Ort in der Gemeinde aufgestellt. Während der Standzeit von mind. 6 bis besser 8 Wochen finden neben Auftakt- und Abschlussveran­staltung verschie­dene Events vor Ort statt. Gleichzeitig haben Menschen die Möglichkeit, die vorhandenen Arbeits­plätze tage-, wo­chen- oder monatsweise zu mieten und zu nutzen. Vereine und Gruppierungen sind aufgerufen, den KoKubus für eigene Veranstal­tungen zu nutzen.

Denkbar sind u.a. folgende Veranstaltungsformate:

Bürgerbeteiligungsformat zum Thema Kooperationsort oder auch zu anderen – Gemeindeentwicklungs- und Zukunftsthemen
Gründergrillen (beim gemeinsamen Grillen werden Gründende und ihre Ideen im übertragenen Sinne „gegrillt“)
Freelancer Friday als niederschwelliger Treffpunkt für Freiberufler*innen und andere Kleinunternehmer*innen
Gemeinderats- und Ausschusssitzung, um die politischen Entscheider*innen zum Kooperationsort mitzunehmen
Amtsleitungsrunde oder andere Angebote für die Verwaltung
Internes Teamtraining für Verwaltungsmitarbeiter*innen o.ä.
Kulturveranstaltungen wie zum Beispiel Konzert, Poetry Slam, Open Stage Formate, Kleinkunstabend, Live Painting Event, Kochevents, etc.
Sporttreffpunkt z.B. für Nordic Walking, Joggingrunde, Tai Chi, Yoga, etc.

Erweiterte Angebote für Events, Gründungsbetreuung, kommunales Innovationslabor und weitere Leistungen sind jederzeit möglich. Gerne gestalten wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.

Hier geht’s zum Kontaktformular.

©Manuel Kamuf
Scroll to top